Result Chain and Indicators for an EE-Lighting Project

From energypedia
Hoch aggregiert
  • Aktionsprogramms 2015 (Ziel 7: Erhaltung der Umwelt).
  • stabiles Wirtschaftswachstum sowie die Schaffung eines lebenswerteren Wohnumfelds
  • Stabilisierung Kosovo
Indirekter Nutzen
  • Einsparungen aus Energiesubventionen sowie reduzierte peak consumption werden z. B. für Bildung, Gesundheit oder Infrastruktur angewendet
  • Verbreitung von Bekanntheit von EE durch Multiplikatoren-Effekte – mehr und mehr öffentliche und private Verbraucher setzen EE-Beleuchtungsmaßnahmen um

Direkter Nutzen

(Phase 2)

Energie für Beleuchtung wird effizient(er) genutzt
  • Peakload (Energieverbrauch) ist gesenkt (KEK)
  • Energiepreissubventionen sind reduziert (MEM, MoF)
  • Finanzierungsmechanismen sind verfügbar werden genutzt
  • Die Entsorgung sowie deren Finanzierung sind geregelt

 

Mögliche Indikatoren können auf Key-Akteursebene (MEM, MoF, KEK) sein:

  • Der Energieverbrauch für Beleuchtung hat sich im Vergleich zu 2010 um min. X % reduziert.
  • Die Einkaufs-/Verkaufs- oder Importzahlen von CFL haben im Vergleich zu 2010 um min. X % zugenommen.
  • Die Beschaffung von EE-Leuchtmitteln für öffentliche Gebäude hat im Vergleich zu 2010 um min. X % zugenommen.
  • Energiepreissubventionen sind im Vergleich zu 2010 um min. X % reduziert.

 

Direkter Nutzen

(Phase 1)

Die Rahmenbedingungen zur Förderung/Einführung von EE Beleuchtung im Kosovo sind verbessert
  • Finanzielle Anreizsysteme zur Installation (zum Einkauf) von EE-Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden sind verfügbar/werden genutzt.
  • Ein verbindlich anzuwendender Beschaffungsprozess von EE-Beleuchtungen für öffentliche Gebäude ist eingeführt.
  • Eine national einheitliche Kennzeichnung (Labeling) von EE-Beleuchtungssystemen ist eingeführt und allgemein bekannt.
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen zur Entsorgung von CFL sind geschaffen und werden angewandt.
  • Qualitätsstandards für EE-Leuchtmittel sind vorhanden.
  • Ein Gesetz und zugehörige Verordnungen/Normen für EE-Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden sind verabschiedet.
  • EU-Standards für EE-Beleuchtung sind in nationale Standards umgesetzt und werden angewandt.
Nutzen der Leistungen
  • Finanzinstitutionen bieten Produkte zur Finanzierung von EE Beleuchtung für öffentliche und private Verbraucher an
  • Die für den Import / die Vermarktung von Leuchtmitteln zuständigen Behörden setzen Vorschläge für den Beschaffungsprozess um (unter Beachtung von Qualitätsstandards), Richtlinien zur Entsorgung werden von den zuständigen Institutionen erarbeitet
  • Das Thema Förderung der EE-Beleuchtung wird von Partnerinstitutionen vermehrt in die Diskussion mit anderen Ministerien eingebracht (z.B. um Budget, Beschluss von Maßnahmenkataloge auf regionaler Ebene, gesetzliche & rechtliche Rahmenbedingungen)
    • Den relevanten politischen Entscheidungsträgern sind die Vorteile (z.B. Energiekosten, Umweltaspekte, Beleuchtungsleistung) einer energieeffizienten Beleuchtung (Nutzung von CFL) in öffentlichen und privaten Gebäuden bekannt.
    • Das Thema EE-Beleuchtung (CFL Nutzung) wird in relevanten Regierungsinstitutionen (z.B. Energieministerium, Umweltministerium, Städtetag) vermehrt diskutiert (im Vergleich zu 20XX, Erhöhung der Frequenz und Qualität) / wird von relevanten Regierungsinstitutionen zur landesweiten Nutzung empfohlen.
  • Partnerinstitutionen erarbeiten Gesetzesvorlagen zur Förderung der EE Beleuchtung, Entsorgungsrichtlinien, labeling etc.
  • Informationen (Audits, Berater, Beratungsstellen, Infocenter, etc.) zu EE-Beleuchtung sind für Industrie, KMU, den öffentlichen Sektor sowie für Privatpersonen verfügbar und werden genutzt.

Output

(Leistungen/ Produkte)

  • Vorschläge für Finanzierungsmöglichkeiten vorhanden
  • Vorschläge zur Verbesserung der Leuchtmittel-Beschaffungsprozesse liegen vor; Beschaffungsprozesse für EE-Beleuchtung werden im öffentlichen Sektor angewandt.
  • Notwendige gesetzliche u. rechtliche Rahmenbedingungen sind identifiziert (zugehörige Normen, Standards, EU-Richtlinien, Entsorgungsverordnungen)
  • Kampagnenvorlagen (zur Infobereitstellung u. Sensibilisierung) liegen vor; EE Beleuchtung ist den Adressaten der ersten Kampagnen (Pilote) bekannt
  • Informationen zu EE-Beleuchtung, Beleuchtungsaudits, etc. sind ausreichend vorhanden, für alle Verbrauchergruppen verfügbar und werden genutzt
  • Eine lokale Fachkräfte-Basis für Dienstleistungen (u.Ä., tbd.) im Bereich EE ist vorhanden
Aktivitäten
  • Mögliche Finanzierungsmöglichkeiten (lokal vorhandene, z.B. aus anderen Bereichen, internationale Erfahrungen) mit jeweiligen Akteuren (z.B. Banken, Energieversorger) ausloten
  • Finanzierungsmöglichkeiten andere Geber ausloten (z.B. Weltbank).
  • Momentane Leuchtmittelbeschaffungsprozesse identifizieren (inkl. Anwendung von Standards, Markt- und Grenzkontrollen, rechtliche Rahmenbedingungen, Entsorgungsgrundlagen)
  • Analyse gesetzlicher & rechtlicher Rahmenbedingungen für EE-Beleuchtung
  • Informationsbereitstellung & Sensibilisierungskampagnen organisieren (für Entscheidungsträger, Organisationen –inkl. Banken-, Bevölkerung)
  • Trainings-/Fortbildungen zu EE Beleuchtung (z.B. Marketing, Standards, Dienstleistungen)

 


 

Ausgangs- probleme
  • Keine Finanzierungsmöglichkeiten / -mechanismen vorhanden.
  • Keine (bezahlbaren und qualitativ ausreichenden) EE-Produkte wie CFL vorhanden
  • Unzureichende Capacity für EE-Beleuchtung auf allen Ebenen (System/Gesellschaft, Organisation, Individuen/Humanressourcen)
  • Unzureichende Energieversorgung (teilweise Energylacks durch hohe Leistungsspitzen innerhalb des Stromnetzes,)
  • Hohe Stromkosten (hoher Importstromanteil (insb. Peakload), hohe Strompreissubeventionen –> hohe Kosten für den Staatshaushalt)
  • Fehlende gesetzliche Rahmenbedingungen zum Thema EE/EE-Beleuchtung
  • Unzureichende Beschaffungsprozesse für EE-Produkte im öffentlichen Sektor
  • Allgemein geringer Wissensstand zum Einsatz von EE-Beleuchtung (auf allen Ebenen)